Infoplattform Grossraubtiere
Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin
Infoplattform Grossraubtiere
Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin
Grossraubtiere im Parc Ela
Ereignisse im Zusammenhang mit Grossraubtieren im Gebiet des Parc Ela werden hier chronologisch gesammelt.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Neue Beiträge
Zunehmende Wolfspräsenz im ganzen Kanton Graubünden
Von Adrian Arquint / Hannes Jenny (Jahresbericht Wolf AJF 2018) Die Zahl der Beobachtungen von Wölfen im Kanton Graubünden hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Mittlerweile muss man im ganzen Kanton mit dem plötzlichen Auftreten von einzelnen Wölfen...
Risse an Nutztieren – Stutzalp
Von Adrian Arquint / Hannes Jenny (Jahresbericht Wolf AJF 2018) Auf der Stutzalp bei Splügen wurden zwischen Juli und Oktober insgesamt 59 Schafe gerissen: am 22.07. wurden drei tote Schafe gemeldet; vom 16.08. bis 21.08. wurden erneut mind. 10-20 tote Schafe...
Weitere Wolfsbeobachtungen – Paarbildung 2018
Von Adrian Arquint / Hannes Jenny (Jahresbericht Wolf AJF 2018) Im Laufe des Berichtsjahres wurden durch die Wildhut bzw. private Beobachter 87 Ereignisse mit Wölfen (Beobachtungen, Fotofallenaufnahmen, eindeutige Spurenbelege, verifizierte Risse) gemeldet, abgeklärt...
Weitere Wolfsbeobachtungen – Bonaduz, Heinzenberg, Schams
Von Dr. Georg Brosi / Hannes Jenny (Jahresbericht Wolf AJF 2017) Am 18.09.2017 wurde ein Wolf in Scardanal bei Bonaduz beobachtet, gleichentags fand sich eine Wolfsspur im Neuschnee am Heinzenbergergrat bei Sarn. Am 19.09.2017 erfolgte eine Beobachtung mit Fotobeleg...
Weitere einmalige Wolfsbeobachtungen 2018
Von Dr. Georg Brosi / Hannes Jenny (Jahresbericht Wolf AJF 2016) In verschiedenen Gemeinden blieb es 2018 bei einmaligen Beobachtungen eines Wolfs. Am 30.03. erfolgte in Domat/Ems, in den Emser Maiensässen, eine Beobachtung von drei Wölfen. Am 25.04. erfolgte in Sarn,...
Projektträger: Naturpark Beverin
Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof.
Partner: Verein Parc Ela
Der Verein Parc Ela unterstützt die Arbeit der Infoplattform Grossraubtiere.