Infoplattform Grossraubtiere
Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin
Infoplattform Grossraubtiere
Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin
Anliegen und Bedarf melden
Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein.
Positionspapier «Rolle des Naturparks beim Thema Grossraubtiere»
Insbesondere in der Vermittlung der Anliegen und Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung an Kantons- und Bundesämter oder zur städtischen Bevölkerung kann der Naturpark eine Rolle übernehmen, um im Sinne der Bevölkerung, der Landwirtschaft sowie dem Natur- und Landschaftsschutz zu agieren. Deshalb möchten wir der Landwirtschaft, dem Tourismus und weiteren Betroffenen die Möglichkeit geben, Bedarf im Zusammenhang mit der Grossraubtier-Thematik zu melden.
Bedarf melden
Kontakt Naturpark Beverin
081 650 70 10
info@naturpark-beverin.ch
Neue Beiträge
Beobachtungen durchziehender Wolf
Von Dr. Georg Brosi (Jahresbericht Jagd AJF 2005) Im Dezember hat ein durchziehender Wolf seine Spuren in Valendas, im Avers, Oberengadin und Münstertal hinterlassen. Weiterführende Informationen: Jahresbericht Jagd 2005 (Quelle: AJF)
Strategiebericht Kanton Graubünden
Von lic. iur. Gion Cotti (Bericht kantonale Arbeitesgruppe "Grosraubtiere") Bericht im Hinblick auf ein allfälliges Auftreten der Raubtiere Luchs, Wolf und Bär im Kanton Graubünden (348 KB, 30 Seiten).Der Bericht wurde im Auftrage des Bau-, Verkehrs- und...
Projektträger: Naturpark Beverin
Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof.
Partner: Verein Parc Ela
Der Verein Parc Ela unterstützt die Arbeit der Infoplattform Grossraubtiere.