von Naturpark Beverin | 26. Apr. 2021 | AJF, Biologie & Verhalten, Wolf
Die definitiven Ergebnisse diverser DNA Analysen zeigen eindrücklich, welch grosse Distanzen der eurasische Wolf auf sich nimmt, um neue Gebiete zu erschliessen und wie wichtig die DNA-Analysen für das Monitoring sind. Er legt nicht nur grosser Strecken innerhalb von...
von Naturpark Beverin | 30. Okt. 2020 | Ereignisse, AJF, Naturpark Beverin, Wolf
Anfang Juli wurde die zweite Reproduktion des Beverinrudels festgestellt. Nun bestätigt die Wildhut, dass es sich beim Nachwuchs 2020 um 6 Jungtiere handelt. Von den Jungwölfen aus dem Wurf 2019 fehlen zurzeit Nachweise. Quelle: Wildhut Bezirk Hinterrhein-Heinzenberg...
von Naturpark Beverin | 13. Okt. 2020 | Wolf, AJF, Ereignisse, Heinzenberg-Domleschg, Luchs, Rheinwald, Schams
Im September wurden im Kanton Graubünden erneut zahlreiche Nutztiere durch Wölfe gerissen. Übergriffe auf Nutztiere wurden in den Regionen Surselva, Albula, Viamala, Puschlav und im Gebiet um Rheinwald registriert. Ebenfalls wurden verschiedene Luchsnachweise und eine...
von Naturpark Beverin | 21. Sep. 2020 | Rheinwald, AJF, Ereignisse, Luchs, Safiental, Schams, Wolf
Im Kanton Graubünden wurden im August zahlreiche Nutztiere durch Wölfe gerissen. Die bestätigten Nutztierrisse wurden in den Regionen Surselva, Albula und aus dem Gebiet um Rheinwald registriert. Ebenfalls wurden verschiedene Luchsnachweise durch das Amt für Jagd und...
von Samirah Hohl | 3. Aug. 2020 | Ereignisse, AJF, Landwirtschaft, Luchs, Tourismus, Wolf
Im Kanton Graubünden wurden im Juli zahlreiche Nutztiere durch Wölfe gerissen. Nach wie vor ist die Surselva das am stärksten betroffene Gebiet, in der zweiten Monatshälfte wurden aber vermehrt auch Nutztierrisse im Gebiet um Rheinwald registriert. Ebenfalls wurden...
von Naturpark Beverin | 11. Juni 2020 | Wolf, AJF, Braunbär, Ereignisse, Herdenschutz, Jagd, Landwirtschaft, Luchs, Tourismus, Unterwegs im Wolfsgebiet
Beobachtungen in Zusammenhang mit Wölfen und anderen Grossraubtieren im Kanton Graubünden werden seit Anfang Juni mit einer neuen Grossraubtier-App erfasst und zentral ausgewertet. Das System erlaubt eine raschere Warnung von Nutztierhaltern und eine detailliertere...