von Reiner Schilling | 13. Juli 2021 | Wolf, Herdenschutz, Naturpark Beverin, Rechtslage
Mögliches Pilotprojekt als Test zur Regulation der Wolfspopulation in Graubünden. Die beiden Bündner Regierungsräte Mario Cavigelli und Marcus Caduff haben Ende Juni 2021 BAFU Direktorin Frau Dr. Katrin Schneeberger zu einer Begehung auf Alp Stutz nach Splügen...
von Naturpark Beverin | 21. Juni 2021 | Braunbär, Luchs, Naturpark Beverin, Wolf
Der am 27. März im Rheinwald besenderte Wolf ist in kurzer Zeit über das Avers ins Oberengadin, von dort über Livignio ins Vinschgau (Südtirol) abgewandert und hält sich aktuell im Pitztal (Tirol) auf. Die Aufzeichnung der Standorte zeigt eindrücklich, welche...
von Naturpark Beverin | 17. Mai 2021 | Heinzenberg-Domleschg, Luchs, Naturpark Beverin, Wolf
Die Zahl der dem Amt für Jagd und Fischerei GR gemeldeten Beobachtungen von Wölfen und Luchsen war im April etwas tiefer als im Vormonat. Jedoch wurden vermehrt Wolfsbeobachtungen aus dem Prättigau, dem Oberengadin und dem Bergell gemeldet. Zudem ist Mitte April die...
von Naturpark Beverin | 26. Apr. 2021 | AJF, Biologie & Verhalten, Wolf
Die definitiven Ergebnisse diverser DNA Analysen zeigen eindrücklich, welch grosse Distanzen der eurasische Wolf auf sich nimmt, um neue Gebiete zu erschliessen und wie wichtig die DNA-Analysen für das Monitoring sind. Er legt nicht nur grosser Strecken innerhalb von...
von Naturpark Beverin | 22. Apr. 2021 | Braunbär, Heinzenberg-Domleschg, Luchs, Naturpark Beverin, Rheinwald, Safiental, Unterwegs im Wolfsgebiet, Wolf
Die Zahl der dem Amt für Jagd und Fischerei GR gemeldeten Beobachtungen von Wölfen und Luchsen war im März ähnlich hoch wie im Vormonat. Im Gebiet um Rheinwald hat jedoch die Wolfspräsenz in Siedlungsnähe stark zugenommen. Zahlreiche Wildtiere wurden in Dorfnähe vom...
von Naturpark Beverin | 9. Apr. 2021 | Rheinwald, Naturpark Beverin, Unterwegs im Wolfsgebiet, Wolf
Am Samstag, 27. März 2021, ist es der Wildhut gelungen bei Hinterrhein im Rheinwald einen Wolf des Beverinrudels zu besendern. Das Tier konnte in Siedlungsnähe betäubt und mit einem GPS-Halsband versehen werden. Damit möchte man eine Vergrämungswirkung erreichen und...