Infoplattform Grossraubtiere

Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin

Infoplattform Grossraubtiere

Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin

Grossraubtiere im Parc Ela

Ereignisse im Zusammenhang mit Grossraubtieren im Gebiet des Parc Ela werden hier chronologisch gesammelt.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Blog-Kategorien

Neue Beiträge

Regulierung des Beverinrudels – Stand der Umsetzung

Vom Amt für Jagd und Fischerei Graubünden Vergangene Woche konnte ein drittes Jungtier entnommen werden. Ein weiteres Jungtier des Beverinrudels musste von der Wildhut heute Morgen erlegt werden, nachdem dieses bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde....

Luchse im Kanton Graubünden 2019

In der Region Surselva lebten 2018 rund 10 Luchse. Im gesamten Kanton Graubünden treten sie aber nur sporadisch auf. Graubündner Luchse halten sich vor allem in der Surselva auf Potentielle Lebensräume sind im Kanton Graubünden zwar vorhanden, doch der Luchs tritt nur...

Bären im Kanton Graubünden – Die Lage im Juni 2019

In der Schweiz gibt es seit 2005 fast jährlich Bärennachweise, aber keine residente Population. 2019 beschränkten sich die Meldungen auf die Zentralschweiz, das Wallis und das Unterengadin. Seit 2005 Braunbären in der Schweiz Der Braunbär wurde in der Schweiz 1904...

Wölfe im Kanton Graubünden – Die Lage im September 2019

Der Wolfsbestand in der Schweiz wird auf etwa 60 – 80 Tiere geschätzt, wie das Bundesamt für Umwelt Ende September 2019 mitteilte. Vier der acht Rudel leben im Kanton Graubünden. Die Rückkehr der Wölfe in die Schweiz Im Jahr 1995 wanderten die ersten Wölfe wieder in...

Entstehung des Beverin-Rudels

Nachdem 2018 rund um den Piz Beverin mehrmals ein Wolfspaar beobachtet wurde, kam es im Sommer 2019 zur Reproduktion und somit zur Rudelbildung. Das Beverin-Rudel besteht im Winter 2019/20 aus den zwei Elterntieren und fünf Jungtieren. Die Eltern kamen aus Italien Im...

Projektträger: Naturpark Beverin

Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof.

Logo Naturpark Beverin

Partner: Verein Parc Ela

Der Verein Parc Ela unterstützt die Arbeit der Infoplattform Grossraubtiere.

Service

Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Logo Parc Ela