Infoplattform Grossraubtiere

Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin

Infoplattform Grossraubtiere

Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin

Anliegen und Bedarf melden

Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein.

Positionspapier «Rolle des Naturparks beim Thema Grossraubtiere»

Insbesondere in der Vermittlung der Anliegen und Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung an Kantons- und Bundesämter oder zur städtischen Bevölkerung kann der Naturpark eine Rolle übernehmen, um im Sinne der Bevölkerung, der Landwirtschaft sowie dem Natur- und Landschaftsschutz zu agieren. Deshalb möchten wir der Landwirtschaft, dem Tourismus und weiteren Betroffenen die Möglichkeit geben, Bedarf im Zusammenhang mit der Grossraubtier-Thematik zu melden.

Bedarf melden

Wir haben Bedarf an:

Wir sind der Ansicht, dass der Naturpark aktiv werden müsste bezüglich:

Kontakt für Rückfragen

Kontakt Naturpark Beverin
081 650 70 10
info@naturpark-beverin.ch

Blog-Kategorien

Neue Beiträge

Monatsbericht Grossraubtiere August 2020

Im Kanton Graubünden wurden im August zahlreiche Nutztiere durch Wölfe gerissen. Die bestätigten Nutztierrisse wurden in den Regionen Surselva, Albula und aus dem Gebiet um Rheinwald registriert. Ebenfalls wurden verschiedene Luchsnachweise durch das Amt für Jagd und...

Monatsbericht Grossraubtiere Juli 2020

Im Kanton Graubünden wurden im Juli zahlreiche Nutztiere durch Wölfe gerissen. Nach wie vor ist die Surselva das am stärksten betroffene Gebiet, in der zweiten Monatshälfte wurden aber vermehrt auch Nutztierrisse im Gebiet um Rheinwald registriert. Ebenfalls wurden...

Verhalten des Beverin-Rudels im Winter & Frühling 2020

In der kalten Jahreszeit, wenn alle Nutztiere in den Ställen sind, gibt es wenig Berichte über die Aktivitäten der Wölfe. Wir haben uns mit Hans Gartmann, Chef der Wildhut im Jagdbezirk 3, getroffen um über das Verhalten des Beverin Rudels aus erster Hand zu erfahren....

Nachwuchs Beverin-Rudel 2020

Medienmitteilung AJF, 24.7.2020 6. Juli: Reproduktion 2020 des Beverin-Rudels festgestellt Am Heinzenberg, rund um den Glaspass konnten sowohl Schafhirtinnen als auch die Wildhut des Amts für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden mehrere Male Rufe von Wolfswelpen...

Neues Informationssystem über Grossraubtiere in Graubünden

Beobachtungen in Zusammenhang mit Wölfen und anderen Grossraubtieren im Kanton Graubünden werden seit Anfang Juni mit einer neuen Grossraubtier-App erfasst und zentral ausgewertet. Das System erlaubt eine raschere Warnung von Nutztierhaltern und eine detailliertere...

Projektträger: Naturpark Beverin

Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof.

Logo Naturpark Beverin

Partner: Verein Parc Ela

Der Verein Parc Ela unterstützt die Arbeit der Infoplattform Grossraubtiere.

Service

Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Logo Parc Ela