Infoplattform Grossraubtiere

Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin

Infoplattform Grossraubtiere

Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin

Anliegen und Bedarf melden

Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein.

Positionspapier «Rolle des Naturparks beim Thema Grossraubtiere»

Insbesondere in der Vermittlung der Anliegen und Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung an Kantons- und Bundesämter oder zur städtischen Bevölkerung kann der Naturpark eine Rolle übernehmen, um im Sinne der Bevölkerung, der Landwirtschaft sowie dem Natur- und Landschaftsschutz zu agieren. Deshalb möchten wir der Landwirtschaft, dem Tourismus und weiteren Betroffenen die Möglichkeit geben, Bedarf im Zusammenhang mit der Grossraubtier-Thematik zu melden.

Bedarf melden

Wir haben Bedarf an:

Wir sind der Ansicht, dass der Naturpark aktiv werden müsste bezüglich:

Kontakt für Rückfragen

Kontakt Naturpark Beverin
081 650 70 10
info@naturpark-beverin.ch

Blog-Kategorien

Neue Beiträge

Jahresbericht 2020 – Wölfe im Kanton Graubünden

Das Amt für Jagd und Fischerei (AJF) hat kürzlich den Jahresbericht "Wölfe im Kanton Graubünden 2020" veröffentlicht. Der Bericht geht unter Anderem auf folgende Inhalte ein: Deutliche Zunahme der Wolfspopulation - eine Herausforderung für alle BeteiligtenWolfspräsenz...

Bienenhäuser und Nutztiere sollen besser vor Bären geschützt werden

Der Bund will Nutztiere und Bienenhäuser besser vor Bären schützen. Zu diesem Schluss kam der Bundesrat in einem im Januar verabschiedeten Bericht über den Umgang mit Bären in der Schweiz. Wir sprachen mit einem Bienen-Berater und Imker unserer Region, um die Lage...

Monatsbericht Grossraubtiere Januar 2021

Im Januar wurden drei Wölfe auf dem Schienennetz überfahren und getötet. Ein Vorfall ereignete sich im Albulagebiet, die beiden anderen in der Ruinaulta. Medienmitteilung AJF 12.02.2021 Zusammenfassung Die Zahl der dem Amt für Jagd und Fischerei GR gemeldeten...

Verwaister Jungluchs im Schams erlöst

Im Schams musste ein Jungluchs von der Wildhut erlöst werden. Das Tier war abgemagert, hielt sich vermehrt in der Nähe eines Dorfes auf und zeigte keine Angst vor Menschen. Medienmitteilung AJF 18.01.2021 Das Jungtier konnte von Bewohnern des Schamser Dorfes Pignia...

Monatsbericht Grossraubtiere Dezember 2020

Die Zahl der dem Amt für Jagd und Fischerei GR gemeldeten Beobachtungen von Wölfen und Luchsen war im Dezember ähnlich hoch wie im vergangenen Monat. Übergriffe auf Nutztiere haben sich keine ereignet. Jedoch wurden im Dezember verschiedene Verkehrsunfälle mit Wölfen...

Projektträger: Naturpark Beverin

Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof.

Logo Naturpark Beverin

Partner: Verein Parc Ela

Der Verein Parc Ela unterstützt die Arbeit der Infoplattform Grossraubtiere.

Service

Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz

Logo Parc Ela