Infoplattform Grossraubtiere
Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin
Infoplattform Grossraubtiere
Informationen zu Grossraubtieren im Gebiet des Naturpark Beverin
Gesetzliche Zuständigkeiten
Wildhut
Meldung von Sichtungen, Rissen, Grossraubtieren mit auffälligem Verhalten etc.
Liste Kontaktpersonen
- Naturpark Beverin: Bezirk Hinterrhein-Heinzenberg
- Parc Ela: Bezirk Albula-Surses, Bezirk Albula-Davos
Amt für Jagd und Fischerei (AJF)
Liste Kontaktpersonen
Plantahof
Kontakt Jan Boner (Beratung Herdenschutz/Hundewesen)
Geschäftsstelle Naturpark Beverin
Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof. Die Infoplattform Grossraubtiere ist als Ergänzung zu diesen bestehenden Informationskanälen von offizieller Seite gedacht.
Insbesondere in der Vermittlung der Anliegen und Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung an Kantons- und Bundesämter oder zur städtischen Bevölkerung kann der Naturpark eine Rolle übernehmen, um im Sinne der Bevölkerung, der Landwirtschaft sowie dem Natur- und Landschaftsschutz zu agieren. Deshalb möchten wir der Landwirtschaft, dem Tourismus und weiteren Betroffenen die Möglichkeit geben, Bedarf im Zusammenhang mit der Grossraubtier-Thematik zu melden.
Rolle des Naturpark Beverin beim Thema Grossraubtiere (Naturpark Beverin 2021)
Geschäftsstelle Naturpark Beverin
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
+41 81 650 70 10
info@naturpark-beverin.ch
www.naturpark-beverin.ch
Neue Beiträge
Dritter Jungwolf des Beverinrudel erlegt
Medienmitteilung AJF vom 8.12.2021 In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember wurde der dritte Regulationsabschuss eines Jungwolfs am Schamserberg durch die kantonale Wildhut getätigt. Damit sind alle drei Abschüsse im Beverinrudel umgesetzt, welche durch das...
Wölfe vermehrt in Siedlungsnähe zu erwarten
Medienmitteilung AJF 8.12.2021 Mit dem Wintereinbruch bezieht das Schalenwild die Wintereinstände und hält sich in Dorfnähe auf. Entsprechend muss in der kommenden Zeit mit vermehrten Beobachtungen von Wölfen in Siedlungsnähe gerechnet werden. Für Menschen besteht...
Monatsbericht Grossraubtiere Oktober 2021
Medienmitteilung des AJF vom 8.11.2021 Grossraubtiernachweise Im Oktober gingen beim AJF insgesamt 65 Wolfsnachweise und 19 Luchsnachweise ein. Besonders hervorzuheben ist der Fund eines überfahrenen männlichen Goldschakals auf der A13 bei Thusis. Bereits am 5....
Möglicher Goldschakalriss in einem Stall in Tenna
Medienmitteilung AJF 3.11.2021 In Tenna, Gemeinde Safiental, kam es in der Nacht auf den 3. November zu einem Übergriff auf Lämmer in einem Stall. Dabei wurden zwei wenige Tage alte Lämmer, davon eines mit Bisswunden, im Inneren des Stalls tot aufgefunden. Ein drittes...
Monatsbericht Grossraubtiere September 2021
Medienmitteilung AJF 19.10.2021 Grossraubtiernachweise Im September wurden 145 Nachweise von Wölfen und 37 Luchsnachweise gemeldet. Der Hauptgrund für die deutliche Steigerung der Nachweise im Vergleich zu den Vormonaten sind vermehrte Grossraubtiersichtungen durch...
Projektträger: Naturpark Beverin
Der Naturpark Beverin setzt sich als Dienstleister, Vermittler, Koordinator und Wissensträger der Region ein. Im Umgang mit Grossraubtieren versuchen wir die Information der Bevölkerung im Gebiet des Naturpark Beverin zu verbessern. Die gesetzlichen Zuständigkeiten bleiben dabei unverändert bei der lokalen Wildhut, dem AJF und dem Plantahof.
Partner: Verein Parc Ela
Der Verein Parc Ela unterstützt die Arbeit der Infoplattform Grossraubtiere.